Ein ökologischer Langzeitdünger aus unbehandelter und 100% reiner Schafwolle, die nach der Schur als zumeist ungenutztes Nebenprodukt entsteht und oft aus Kostengründen nicht weiter verarbeitet wird. Die pelletierte Schafwolle bietet hier die Möglichkeit, diese Ressource effektiv und sinnvoll in die Natur zurück zu führen.
Die Schafe, von denen dieser nachwachsende und biologische Rohstoff kommt leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Erhaltung und nachhaltigen Pflege von heimischen Streuobstwiesen und auf Grund gemarkungsbedingten Gegebenheiten ungenutzten Grünflächen.
In Pelletform gepresst hat dieses organische Naturprodukt besondere und wertvolle Eigenschaften die zum Düngen von verschiedensten Pflanzenarten genutzt werden kann.
Die Verwandlung
Von der Rohwolle zum Pellet
Eigenschaften
Langzeitwirkend
Wasserspeichernd
Bodenlockernd
Einfach zu dosieren
Durch die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit quellen die Düngepellets auf, speichern somit Wasser und lockern hierbei zugleich den Boden auf.
Da die Pellets aus unbehandelter und 100% reiner Schafwolle hergestellt sind haben sie auch den für sich natürlichen Eigengeruch.
Pflanzenarten
Blumen
Gemüse
Obst- und Beerengewächse
Topf- und Zierpflanzen
Anwendungsbereiche
Freiland
Gewächshaus
Balkon
Fensterbank
Inhaltsstoffe
85%
Organische Substanz
10 – 12%
Stickstoff
4 – 6%
Kalium
1,8 – 2%
Schwefel
0,15 – 0,17%
Phosphat
0,05%
Magnesium
ca. 8,8
pH-Wert
Die Inhaltstoffe können Schwankungen unterliegen, da es sich um ein Naturprodukt handelt!
Dosierungshinweise
( 1 gehäufter Esslöffel entspricht ca. 20g)
Für alle Blumen und Blühsträucher (Rosen, Sonnenblumen, Geranien…) ♣ 50 – 90 g/m2 je nach Pflanzengröße hinzu geben.
Ausnahmen sind: Pflanzen die in sauren Böden gedeihen (Rhododendren, Orchideen, …)
Obst- Beerengewächse Pellets direkt in das vorbereitet Pflanzloch geben.
♣ 120 – 150 g/Gewächs
Topf- und Zierpflanzen ♣ 10 – 30 g/Liter in die Pflanzerde einarbeiten.
Die Eigenschaft als Langzeitdünger, die beinhalteten Nährstoffe an die Pflanzen über mehrere Monate hinweg abzugeben, verhindert somit eine Überdüngung.
Der Zeitraum der Nährstoffabgabe kann bis zu 6 Monate andauern.
Da es sich aber um ein Naturprodukt handelt unterliegt diese Angabe natürlichen Schwankungen.
Handhabungs- und Anwendungshinweise
Durch die Pelletform ist der Wolldünger sehr gut Dosierbar und praktisch in der Handhabung bei der Verarbeitung
Die Düngepellets werden direkt in das zuvor ausgehobene Pflanzloch geben.
Bei nachträglicher Düngung die Pellets einfach in ca. 3 – 5 cm Tiefe in den Boden um die Pflanzen einarbeiten.
Allgemeine Lagerhinweise
Die Pellets sollten auf Grund ihrer Feuchtigkeits-aufnahmefähigkeit möglichst in der wieder verschließbaren Verpackung trocken und dunkel gelagert werden.
Bei dieser Lagerung beträgt die Haltbarkeit der Pellets mehrere Jahre.
Außer Reichweite von Kinder und Haustieren aufbewahren